Politische Manifeste, französische Musikklassen-Abende und anderer Unsinn

Neuerdings stehen der Regierungssturz und das Verfassen eines Manifestes ganz oben auf unserer Agenda. Klingt völlig verrückt? Tja, wenn man tagelang an einen Hafen und hier wiederum an ein kleines Segelboot und hier wiederum an einen vier Mal vier Meter…

Tipps vom Haubenkoch und Captain’s Dinner an Bord von Maha Nanda

Lange musste ich suchen, aber jetzt habe ich doch das Positive an unserer tagelangen Warterei in Dünkirchen gefunden. Wie bringt man die Zeit rum, wenn das Wetter mies, das Schiff ohne Steuerung und Captain und Crew meilenweit von südlichen Traumstränden…

Destruction und Malaise in Dünkirchen

Wir essen Croissants, Moules, Camembert und Baguette, trinken Cabernet-Sauvignon und tanzen am Plage. Segeln sollten wir? Aber wozu, wenn Frankreich doch so viel zu bieten hat. Die Wahrheit ist, wir hängen wieder mal fest. Derzeit in Dunkerque, der nordöstlichsten Stadt…

Weil Potemkin nie in Brügge war

Menschen der Moderne mögen das Meer mehr als Menschen des Mittelalters. Das moderne Belgien zeigt sein wenig attraktives Gesicht, als wir entlang der Küste segeln und erklärt, warum Fahrtensegler auf Stopps in Belgien gerne verzichten. Auf dem schnurgeraden, gerade mal…

Als das Tor zum Rhein nur für uns geöffnet wurde

Zehn Uhr abends, unsere kleine Maha Nanda nähert sich der großen Schleuse von Stellendam. Während wir davor festmachen und Christoph Anstalten macht, den Schleusenwärter anzufunken, schaltet die Ampel schon auf Grün-Rot. Man hat uns gesehen und lässt uns passieren. Was…

Menschen am Meer: Der Schleusenwärter wirft den Klompen

Berufsziel Schleusenknecht. Klingt komisch, ist es auch. Allerdings nur für uns Österreicher, denn bekannterweise haben wir weder ein Meer vorzuweisen noch fahren wir mit unseren Schiffen kreuz und quer durch die Lande. Für Niederländer dagegen ist das alles Alltag: die…

Menschen am Meer: Skipper Marten und sein Plattbodenschiff

Ehe wir uns versehen, sitzen Captain Christoph und ich in der 118 Jahre alten Kajüte der 1901 gebauten LE 50 und trinken Schnaps. "Proost", nickt uns Marten zu. Erst kippen wir drei jeder ein Gläschen Beerenburg - ein Kräuterschnaps, den…