Land in Sicht: ein kurzer Andalusien-Trip

Drei Tage lang lebten wir ein völlig anderes Leben. Ein Landratten-Leben. Wir haben unser Heim, unsere Maha Nanda, verlassen, haben treulos ein Auto gemietet und waren mit rasender Geschwindigkeit unterwegs. 120 km/h auf der Autobahn nach Sevilla sind schlappe 110 mehr als wir die vergangenen sechs Monate gewöhnt waren. Fühlt sich seltsam an, ebenso seltsam wie das Schlafen in einem Doppelbett in einem riesigen, nicht schaukelnden Raum.

DSC_0418
Sevilla für Faule…
DSC_0440
Sevillas Kathedrale

Der größte Luxus: ein heißes Bad und ein Frühstücksbuffet. Ja, ich gebe es zu, ich habe zwei Nächte lang Maha Nanda keine Träne nachgeweint, obwohl das Heimkommen dann wirklich wie zu Hause ankommen war. Ist schon sehr gemütlich, unser Bötchen, auch ohne Wanne und Buffet. Das haben wir nach drei Tagen Abstinenz einmal mehr festgestellt. Und außerdem wurde ich heute von frischem Kaffeeduft geweckt, als ich aus der Koje krabbelte, war der Frühstückstisch schon gedeckt, der Captain höchstpersönlich schenkte mir die erste Tasse Kaffee ein. Captain’s Breakfast. Wer von euch kann solchen Luxus für sich beanspruchen?

img_20191111_165846_7551927143646023812156.jpg
Luftsprünge vor Alcazar

Durch Spaniens Landesinnere zu cruisen, vorbei an endlosen Olivenhainen, Farmen, Stier und Pferdezuchten, das hat schon was! Unser Ziel war Sevilla, die Hauptstadt von Andalusien. Die maurisch-spanische Architektur hat es uns wirklich angetan, ist ein völlig anderer Baustil, als wir ihn jemals in irgendeinem Teil Europas gesehen haben.  Wir haben die Stadt so besichtigt, wie es dem klassischen Potmesil’schen Sightseeing-Modus entspricht: stundenlang durch die Gassen streunen, jeden Winkel der Stadt erobern, der fußläufig erreichbar ist, immer wieder mal einen Stopp für einen Kaffee oder einen Cocktail einlegen und schauen und schauen…

DSC_0433
Sevilla ist die Heimat des Flamenco

 

img_20191111_1902146694339844438045808.jpg

img_20191111_1855598315591668139192395.jpg
Metropol Parasol in Sevilla

Was wir nicht gemacht haben: uns in einer der langen Schlangen bei der Plaza de Toros (der Stierkampfarena) und dem Alcázar-Palast angestellt. Hallo! Es ist November, ein kühler, windiger November-Tag! Gibt es Zeiten, an denen die Touristenschlangen kürzer werden? Wir wissen es nicht aber wir müssen nicht jede Sehenswürdigkeit in unserer imaginären Sightseeing-Liste abhaken, wir haben kein Verlangen nach diesen langen Schlangen.

img_20191112_175755_5367486424506091723448.jpg
Dahin wollen wir….

Zurück nach Vila Real sind wir über Gibraltar gefahren, da wir ja nicht ins Mittelmeer segeln, mussten wir uns dem Felsen eben von der Landseite her nähern. Spektakulär und auch schräg. Grenzübergang, Passkontrolle und dahinter erwartet dich ein kleines Stück Großbritannien. Ein vier mal eineinhalb Kilometer großes Stück, das hauptsächlich aus dem Felsen, the Rock of Gibraltar, besteht. Mit Bobbys, roten Autobussen und englischen Pubs. Nur den Linksverkehr, den haben die Briten auf diesem kleinen Fleckchen Commonwealth bleiben lassen – was ein bisschen irritierend ist, angesichts des Britain-Feelings, das sich sofort einstellt, wenn man die Grenze überschreitet.

DSC_0511
Rollfeld, Gehsteig und Straße in einem: Flughafen von Gibraltar
DSC_0505
Main Street in Gibraltar
DSC_0499
very British, dieses Gibraltar

 

Gleich nach dem Grenzübergang steht man übrigens am Rollfeld des Flughafens von Gibraltar, denn quer durch dieses führt die einzige Straße in die Stadt und alle Besucher fahren oder latschen quer über die Landebahn. 35.000 Eiinwohner zählt die kleine Halbinsel und weil angesichts des dominierenden Felsens, Naturschutzgebiet und unbewohnt, Landknappheit herrscht, hat man – wie in Holland – künstliches Land geschaffen. Das Ocean Village ist eine künstlich geschaffene Touristenwelt – mit Hotelanlagen, einem Casino-Schiff, einer Reihe von stylischen Lokalen entlang eines Piers sowie einer Marina. Uns ist die Altstadt mit der belebten Main Street, den Kasematten und dem Rathaus wesentlich sympathischer als die versnobte Marina-Kunstwelt.

DSC_0483
Europas einzige freilegende Affen am Felsen von Gibraltar
DSC_0490
Blick Richtung Tarifa (mit Affe, Schiff und Seilbahn, vlnr)
DSC_0489
Mich laust der Affe
DSC_0492
Affenhitze

Selbstverständlich mussten wir auch den atemberaubenden Ausblick vom Gipfel des Felsens genießen. Den Blick aufs Mittelmeer – das wir schon Jahre nicht mehr gesehen haben, seit wir unser Segelrevier auf Europas Westseite verlegt haben. Was uns sofort auffiel: Es war ein windiger Tag (wie fast jeder Tag in Gibraltar) und trotzdem hielt sich das Mittelmeer mit Wellenbergen, wie wir sie in den letzten Monaten kennengelernt haben, zurück. Mehr als ein paar Schaukronen war nicht zu sehen, alles friedlich am Wasser.

DSC_0487
So süß, aber auch nicht ganz geheuer….
DSC_0481
Affensprache?
img_20191113_154358_490233075937967877408.jpg
nochch ein paar Affen

Den Unterschied zwischen diesen beiden Meeren kannst du nirgends so gut sehen, wie in Tarifa, dem südlichsten Punkt des europäischen Festlandes, jenem Ort, an dem der Atlantik westwärts in das eineinhalb Meter tiefer gelegene Mittelmeer strömt, während die Tiefenströmung vom salzhaltigeren Mittelmeer ostwärts in den Atlantik setzt. Klingt abenteuerlich, ist es auch. Durch diese 14 Kilometer breite Engstelle durchzusteuern ist eine echte Herausforderung, bin gespannt, ob und wann wir mit unserer Maha Nanda hier durchsegeln werden.

DSC_0520
Meer mit und ohne Wellen: der Unterschied zwischen Atlantik. und Mittelmeer auf einen Blick.
DSC_0521
Tarifas Sandstrände sind fast immer windumtost

Cadiz haben wir schließlich auch noch einen Besuch abgestattet, eine der ältesten Städte Europas, der Legende nach von Herakles gegründet. Alle waren sie hier, an diesem strategisch einmaligen Ort Europas: die Phönizier, die Kathager, die Römer, die Wikinger, die Goten, die Mauren. Wahrlich eine Stadt mit Geschichte – das ist an jeder Ecke der Altstadt zu spüren.

img_20191114_145650_6686833676451817204225.jpg
Kurze Rast mit Kathedrale und Atlantik im Hintergrund
DSC_0535
Cadiz ist eine Stadt mit spürbarer langer Geschichte

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: