Zu zweit unter 50.000 österreichischen Seefahrern

img_2065-e1552393402264.jpg
Boot Tulln 2019

Am Wochenende hat es sich wieder mal bestätigt: Österreich ist eine Seefahrernation. Marcel Hirscher und seine achte Kristallkugel im Alpinen Weltcup mag ja den einen oder anderen Patrioten in Schwärmen geraten lassen: Welch großartiges Schifahrervolk sind wir doch! Unser Marcel – weltberühmt in Österreich! Aber Leute, ich sage euch, in Tulln steppt der Bär. Was die Seefahrt mit Tulln zu tun hat? Na, am Wochenende war doch die Boot Tulln, die sich als die größte Wassersportmesse Zentral- und Osteuropas bezeichnet, und eines kann ich euch verraten: Wir beide, also Christoph und ich, waren nicht die einzigen Besucher.

Natürlich besteht die Möglichkeit, dass etliche der 50.000 Messebesucher gar keine Seefahrer sind, eventuell sind manche einfach zum Spazierengehen gekommen, vielleicht auch, um der 375. Schiübertragung der Saison im ORF zu entgehen,  obwohl sie in Wahrheit Angst vorm Wasser haben oder Nichtschwimmer sind oder eine Meerwasserallergie haben… Wer weiß das schon. Müssen aber einsame Käuze ohne wahre Leidenschaften im Leben sein, denn welcher Nichtschwimmer tut sich freiwillig so eine Messe an? Stickige Plastikhallen voller Menschen, die sich stur  wie Mulis durch die engen Gassen wälzen, Hitze in der Halle, kalter Wind am Freigelände und nach sechs Stunden ist nix mehr mit Gehen. Da kannst du nur mehr mit hängenden Schultern und trübem Blick schlurfen.

img_2063.jpg
Shopping auf der Boot Tulln: nur für Hardcore-Shopper empfehlenswert

Okay, ich übertreibe wieder mal ein bisschen, denn für uns war der Samstag bei der Boot Tulln ein echt erfolgreicher Tag. Erstens haben wir DIE LISTE um ein paar Punkte abgearbeitet, Halleluja Messerabatt! Du brachtest uns Isoliermaterial, einen Grab Bag, einen Griller, Segelliteratur und noch einiges mehr. Dass wir direkt im Anschluss an die Messe DIE LISTE um zehn Punkte erweitert haben, sei hier nur am Rande erwähnt. Zweitens haben wir nette Menschen getroffen. Doris Renoldner und Wolfgang Slanec zum Beispiel; die zwei österreichischen Weltumsegler, bekannt als die Seenomaden. Den neuesten Vortrag über ihre abenteuerliche Fahrt durch die Nordwest-Passage haben wir bereits im Jänner im Audimax in der Uni Wien gesehen; ihre spektakulären Bilder und Geschichten haben sie am Wochenende auch auf der Messe präsentiert. Danke für eure Einblicke in euren Segleralltag, liebe Doris und lieber Wolfgang, danke fürs Zuhören und für die wertvollen Tipps, wenn’s um die Alltagspraxis geht. Nicht alle, von denen man so viel lernen kann, wie von euch, geben auch so bereitwillig und geduldig Auskunft. Zum Abschied haben sie gemeint: „Irgendwo in einer Ankerbucht werden wir uns treffen“. Was für ein unglaublicher, unrealistischer und großartiger Gedanke für die ferne Zukunft.

IMG_2051
Neopren gegen Kälte – der Captain lässt seine Muskeln spielen

Wen wir noch getroffen haben: Thomas Käsbohrer. Den Blog des Seglers und Journalisten lese ich schon seit Längerem und wenn er auf Instagram ein neues Foto postet, muss ich gleich nachschauen, was sich auf seinem Blog marepiu.blogspot.com Neues tut, denn ich bin ein Fan seiner Texte. Wenige Segler verstehen es, das Reisen so bildgewaltig zu beschreiben, wie er. Beim Lesen entstehen nicht nur Bilder im Kopf, sondern man fühlt scheinbar die gesamte Atmosphäre des Augenblicks, den Thomas beschreibt. Also, mir geht’s zumindest so, und bei jedem Bild im Kopf denke ich: „Da will ich auch hin und so will ich es auch erleben.“ Dass Thomas in Tulln Vorträge hält, habe ich erst vorort aus dem Messekatalog entnommen. Eh klar, dass ich seine Bilder und Geschichten live sehen und hören und mich danach auch gleich als Fan outen musste. Wie nicht anders zu erwarten weiß ich jetzt, nach deinem Betagne-Vortrag lieber Thomas: Da will ich auch hin und das will ich so wie du erleben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: