Warum das Kielschwein nicht das Haustier des Captain ist – und andere Seglervokabeln

Lümmelbeschlag, Schandeck, Süll und Cunningham. Kennt ihr die komische Sprache der Segler? Alle, die zum ersten Mal damit konfrontiert werden, wundern sich und jene, die am Beginn dieser wunderbaren Passion stehen, verzweifeln schier an den wundersamen Wortschöpfungen und furiosen, ausschweifenden…

Best places to be: unsere Lieblingsorte in Italien

Das Meer, die Strände, die Landschaften, die Menschen, das Essen und die herrlich lauen Sommerabende: Italien muss man lieben. Wer tut das nicht? Gut, ich kenne ein paar wenige Leute, die nicht so ganz überzeugt sind, aber die haben ganz…

Indiens Bürokratie: Von stoischen Männern und fassungslosen Touristen

Reisende beklagen gern die indische Bürokratie. Ohne Endlos-Queueing, Marathon-Formular-Fillouting und - wenns dringend ist - Bestechungsgeld-Paying ist da nix. Dazu kommen irrationale Diskussionen, die in Ergebnislosigkeit münden, meist den kulturellen Differenzen geschuldet. Aber ich habe da so eine Theorie. Vieles…

Ohne Rotwein und Baguette auf der Suche nach Menhiren

Wer kommt eigentlich auf die Idee, über Tausend Kilometer zu fahren, um zwei Wochen lang auf der Suche von einem Stein zum nächsten herumzuirren, und das dann auch noch Urlaub zu nennen? Schuld an dem Ganzen war eigentlich meine Französisch-Lehrerin.…

Wo wir zu Hause sind: Rabensburg gegen Hohenau

Jahrelang war ich davon überzeugt, dass meine Heimatgemeinde Rabensburg ein ganz besonderer Ort ist. Nämlich, dass nirgendwo sonst so viele seltsame, schräge Menschen leben, dass wir das einzige Dorf mit bisweilen verhaltensauffälligen Nachbarn, speziellen zwischenmenschlichen Geschichten und Polit-Originalen sind. Später…

Sprachbarriere in Nordkorea? Wir doch nicht!

Es soll Leute geben, die wegen der "Sprachbarriere" nicht in fremde Länder reisen. Und damit meine ich nicht Korea oder China, sondern Länder, die gar nicht so weit von unserem Österreich mit den vertrauten Idiomen weg sind (Obwohl: Ich tät…

Von tiefenentspannten indischen Kapitänen und Mängellisten auf Schiffen

Wisst ihr eigentlich, wann mein Captain, der furchtloseste von allen, am Schiff Angst bekommt? Wenn es überladen ist und er selbst nichts zu melden hat, weil er nur zahlender Gast ist. Wo er das erlebt hat? Natürlich in Indien, dort…

Radfahren ist nicht Biken: Was wir von den Holländern lernen können

Wie schaut der typische österreichische Radfahrer aus? Hautenge bunt gemusterte Funktionskleidung, darunter eine sauteure Biker-Unterhose mit Polsterung an den richtigen Stellen, hässliche Fahrradschuhe an den Füßen und eierförmiger Helm auf dem Kopf. Der Lenker auf niedrigster Stufe, Körper vornübergebeugt und…

Am Ganges: Die größte Kloake der Welt und der reinste Fluss Indiens

Wozu ist der Ganges da? In Varanasi muss die Antwort lauten: für alles. Mit dem heiligen Fluss geht man hier nicht zimperlich um, er muss für alles herhalten, Ganga Ma, Mutter Ganges ist das Leben. Nicht nur im spirituellen Sinne,…