Der unromantische Griechenlandtörn, bei dem wir ankern gelernt haben

Ankermanöver? Können wir. Das ist ein bisschen wie Autofahren. Wenn du nur oft genug an der Kreuzung bremst, blinkst, in die Kupplung steigst und runterschaltest, machst du das irgendwann automatisch. Na schön, das ist jetzt ein bissl übertrieben, ich geb's…

Mit Brief und Siegel: Die Flagge der Republik Österreich ist ab sofort zu führen

Seit gestern haben wir den Seebrief. Ha! Der österreichische Behördendschungel ist durchdrungen. Wer sich jetzt fragt, was ein Seebrief ist und wieso der so wichtig ist, dem sage ich nur: Bürokratie. Wir leben schließlich in Österreich und haben unser Beamtentum…

Was man beim Flottillensegeln lernt: der Captain sollte beim Ablegen an Bord sein

Wenn eine Flottille in den Hafen einrauscht und Anstalten macht, anzulegen, ist das großes Hafenkino. Nicht nur, weil auf einmal so viel los ist, wenn acht Jachten gleichzeitig  Manöver fahren, sondern weil du dir auch ziemlich sicher sein kannst, dass…

Selbst ist der Mann – oder: Warum der Eigner mit dem Hammer schlafen geht

Es gibt zwei Arten von Jachteignern: Entweder du bist Onassis oder du bist der mit dem Durchschnittseinkommen. Onassis kauft für seine Jacht alles, was man für Geld kaufen kann, Typen mit schmälerem Geldbörsel, also solche wie wir, haben keine mit…